Leister Technologies Deutschland GmbH

Address
Leister Technologies Deutschland GmbH
Wall 36
42103 Wuppertal
Deutschland
Telephone+49 202 870060
Fax+49 202 870061999
Discover more from us
Follow us on
About us
Leister ist Technologieführer in verschiedenen Marktsegmenten.
Unsere Kerntechnologien Heissluft, Kontaktwärme, Extrusion, Laser und Infrarot sind entscheidend für den langfristigen Erfolg unserer globalen Kundschaft. Leister-Expert:innen aus Forschung und Entwicklung (R&D) und Produktmanagement arbeiten eng zusammen, um das umfangreiche Produktportfolio kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Kompetenzen
Jahrzehntelange Erfahrung unserer hoch qualifizierten Mitarbeitenden macht Leister zu einem kompetenten und weltweit geschätzten Partner. Durch grosse Leidenschaft und in enger Abstimmung mit unserer Kundschaft entwickeln wir neue Produkte und optimieren kontinuierlich unsere Prozesse. So profitiert unsere globale Kundschaft von Qualität, Zuverlässigkeit, Innovation und Wirtschaftlichkeit zur Sicherung ihrer Marktposition und Wettbewerbsfähigkeit.
Heissluft
Heissluft zählt zu den Leister-Kerntechnologien. Beim Heissluftschweissen wird dem zu verschweissenden Material (thermoplastische Kunststoffe) thermische Energie über kontrolliert erhitzte Luft zugeführt. Der benötigte Druck wird über Rollen ausgeübt. Leister bietet Handgeräte, Schweissautomaten und Schweissmaschinen mit innovativer Heisslufttechnologie an.
Ob in der industriellen Fertigungsstrasse, auf der Grossbaustelle, in der Werkstatt, auf dem offenen Meer oder in Haus und Garten. Im Heissluft-Produktsortiment von Leister finden Profis aus aller Welt immer das passende Gerät inklusive Zubehör.
In vielen verschiedenen industriellen Produktionsprozessen kommen Heissluftgebläse und Lufterhitzer von Leister zum Einsatz. Beispielsweise zum Schrumpfen von Folien, zum dichten Verschweissen von Verpackungen oder zum Rösten von Kaffee. Es gibt kaum eine Branche, die nicht von den vielfältigen Möglichkeiten profitiert. Sei es, weil der Prozess ausschliesslich mit Heissluft funktioniert oder weil er durch Heissluft effizienter, sicherer und umweltfreundlicher wird. Leister bietet das passende Gebläse für jede industrielle Fertigungsstrasse.
Infrarot
Leistungsstarke KRELUS-Infrarotstrahler von Leister eignen sich hervorragend für individuelle, kundenspezifische Infrarotlösungen. Sie punkten durch hohe Strahlungsintensität, leichte Regelbarkeit, kurze Reaktionszeiten und massgeschneiderte Lösungen bei optimaler Wirtschaftlichkeit.
KRELUS-Infrarotstrahler werden weltweit in diversen industriellen Prozessen eingesetzt. Sei es zum Tauchbeschichten in der Textil- und Papierindustrie, zum Trocknen von Lack und Farbe auf Metall oder zum Prägen von Kunstleder.
Infrarotstrahler trocknen wie die Sonne mit Infrarotstrahlen. Durch ihre direkte Wärmeübertragung trocknen sie staubfrei und direkt.
Die mittelwellige IR-Strahlung der KRELUS-Infrarotstrahler wird auch von Wasser hervorragend absorbiert. Es lässt sich direkt durch die Infrarotstrahlung erwärmen. Das macht beispielsweise Trocknungsprozesse noch effizienter.
Laser
Kunststoffe lassen sich mittels Lasertechnologie von Leister partikelfrei und dauerhaft verbinden. Das ist ein grosser Vorteil, der u. a. neue Fertigungsmethoden im Automobilbau, in der Medizintechnik, in der Sensorik, in der Elektronik und in der Mikrosystemtechnik ermöglicht.
Weltweit einzigartig ist das von Leister patentierte und ausgezeichnete GLOBO-Welding. Dabei werden dreidimensionale Kunststoffteile in einem Arbeitsgang verschweisst.
Ein besonders innovatives Laser-Fügeverfahren ist das dauerhafte Verbinden verschiedener Materialien wie Metall und Kunststoff. Um beispielsweise im Automobilbau leichtere Komponenten zu genieren, die zudem kostengünstiger als Vollmetallteile sind, werden Laser-Optiken von Leister eingesetzt. Auf diese Art hergestellte Hybridbauteile lassen sich als Leichtbauteile in Fahrzeugen verbauen.
Extrusion
Beim Extrusionsschweissen werden die zu verschweissenden Materialien mit Heissluft vorgewärmt und durch Zufügen von plastifiziertem Zusatzwerkstoff, dem so genannten Kunststoffextrudat, verbunden. Dabei erfolgt die Plastifizierung in der Extruder-Schnecke.
Beim Kunststoffschweissen im Apparate- und Behälterbau werden Thermoplaste durch Wärme und Druck thermisch miteinander verbunden. Dabei beeinflusst die Auswahl der eingesetzten Maschinen und Geräte massgeblich die Qualität der Schweissnähte sowie erfolgreiches und effizientes Arbeiten.
Hand-Extruder von Leister sind weltweit im Apparate- und Behälterbau sowie im Tiefbau gefragt, weil sie neben ihrer Qualität und Langlebigkeit besonders geräuscharm sowie ergonomisch designt und leicht sind. Darüber hinaus überzeugen sie in den zwei entscheidenden Faktoren: Schweisskonsistenz und Prozesssicherheit.
Einige Leister-Extrudermodelle wurden speziell zum automatisierten Extrusionsschweissen in der industriellen Fertigung konzipiert. Sie lassen sich an einen Roboterarm anbauen und über eine entsprechende Schnittstelle fernsteuern.
Heizkeil
Leister bietet zwei verschiedene Heizkeiltechnologien an: das Heizkeilschweissen und das Kombikeil-Schweissen.
Beim Heizkeilschweissen wird ein Keil über Heizpatronen erhitzt. Anschliessend überträgt der Keil die erzeugte Wärme direkt auf das zu verschweissende Material. Diese Verfahren eignet sich deshalb auch für dickere Thermoplaste.
Beim Kombikeilschweissen erfolgt das Vorwärmen über Heissluft und der eigentliche Schweissprozess über den Heizkeil. Dabei übernimmt die Vorwärmluft auch teilweise das Reinigen des zu verschweissenden Materials. Kombikeil-Schweissautomaten von Leister überzeugen weltweit durch Innovationsvorsprung, Qualität und Langlebigkeit.
Our product groups
- Technology and Processes
Keywords
- Leister
- SEAMTEK
- Kunststoffschweißen
- Infrarot
- plastic welding
Our Products

UNIPLAN 500
Der Schweissautomat UNIPLAN 500 hat einen bürstenlosen, wartungsfreien Motor, ein Heissluftgebläse mit 18'000 Umdrehungen pro Minute für eine hohe Schweissleistung und ist zum Schweissen von Überlappnähten, Säumen und Kedern an diversen Planenmaterialien perfekt geeignet. Das Gerät ist auf dem Tisch und auf dem Boden gut einsetzbar. Mit der integrierten Abhebevorrichtung entfällt das vorbereitende Falten des Planenmaterials.Die Prozesssicherheit wird zudem durch halbautomatisches Einschwenken der Düse ermöglicht. Vorteilhaft ist das von Hand verschiebbare Lenkrollenrad am UNIPLAN 500, das lästiges Hängenbleiben an Ösen, Nieten und Abspannhaken beim Verschweissen der Planen verhindert. Weitere Produktvorteile des UNIPLAN 500 sind die einfache Bedienung via Display mit «e-Drive». Der Antrieb und die Temperatur sind geregelt und die Parameter abspeicherbar. Mühelos kann zwischen Überlapp- auf Saum- oder Kederschweissen gewechselt werden. Beim UNIPLAN 500 ist diverses Zubehör inklusive: Neben einer Transportkiste und Überlappführung sind auch Extragewichte mit je 1.25 kg bzw. 2.75 lbs inklusive Gewichthalter, einer Messingbürste, einem kurzen Griff mit Konsole, eine Düseneinstelllehre und einer zusätzlichen Saumführung im Lieferumfang enthalten.
HEMTEK ST
Die effiziente Schweissmaschine HEMTEK ST schweisst Säume von Anfang bis Ende – ideal für kleinere und mittelgrosse Werbebanner und Abdeckplanen aus PVC, PE, PP und anderen Thermoplasten. Eine Saumführung bietet drei Anwendungen: geschlossen, 20/30/40 mm bzw. 0.06/1.18/1.57 Zoll, offen bis zu 100 mm / 3.9 Zoll oder mit Keder.Die HEMTEK ST ist vielseitig einsetzbar und zeichnet sich vor allem durch ihre überaus intuitive Bedienung aus. Dank des Fusspedals bleiben während der Arbeit beide Hände für das Führen des Materials frei. Das garantiert eine hohe Schweissqualität und ein stressfreies Schweisserlebnis. Einmal montiert, kann sofort mit dem Kunststoffschweissen begonnen werden. Die Schweissmaschine benötigt wenig Raum und kann äusserst schnell auf jedem Tisch angebracht werden.Eine Vorbereitung der Planen entfällt bei der HEMTEK ST genauso wie das mühevolle Nachschweissen mit einem Heissluftföhn. In einem Schweissdurchgang werden Säume von Werbebannern oder Abdeckplanen von Anfang bis Ende geschweisst.
KRELUS Profile Heater
Die KRELUS Profile Heater sind die Baureihe der massgeschneiderten IR-Strahler, die vor allem als grosse Flächenstrahler zum Einsatz kommen. Die Strahler lassen sich in Baugrösse und Leistungsdichte sehr individuell den Bedürfnissen des Kunden anpassen. Bei der Herstellung von Fussbodenbelägen, Dachdichtungsbahnen oder Geomembranen sind Arbeitsbreiten von 4 bis 5 Metern bzw. 13.1 bis 16.4 Fuss keine Seltenheit. Diese werden durch die Profilstrahler hervorragend abgedeckt. Beschichten, Laminieren und Prägen sind die häufigsten Anwendungen für diese Strahler.Die KRELUS Profile Heater lassen sich nicht nur in Baugrösse und Leistung skalieren, sondern können auch genau an die am Einsatzort vorhandene elektrische Spannung angepasst werden. Bei aus mehreren Profilstrahlern zusammengefügten Feldern lassen sich je nach Bedarf einzelne Strahler weg- oder zuschalten. Diese massgeschneiderten KRELUS-Strahlern sind als Einzelstrahler von bis zu 7 Metern bzw. 22.9 Fuss Gesamtlänge verfügbar. Allen KRELUS-Strahlern gemeinsam ist die optimale Wellenlänge im mittelwelligen Infrarot und die schnelle Reaktion beim Ein- und Ausschalten.
HOTWIND SYSTEM
Dank bürstenlosem Motor ist das Heissluftgebläse HOTWIND SYSTEM extrem langlebig und wartungsfrei. Die Luftmenge wird mittels Potentiometer stufenlos auf bis zu 900 l/min bzw. 31.78 cfm eingestellt. Das HOTWIND SYSTEM besticht durch seine Anwendungsvielfalt: Fernsteuerung der Luftmenge und Heizleistung ist dank einer Schnittstelle mit Alarmkontakt möglich. Eine integrierte Thermosonde sorgt für zusätzliche Präzision. Die Digitalanzeige beim Modell HOTWIND SYSTEM liefert Statusinformationen.Der Hauptschalter des Heissluftgebläses HOTWIND SYSTEM dient dank integrierter Funktionstaste zusätzlich zur Programmierung. Ausserdem kühlt das Gerät automatisch ab. Diverses passendes Zubehör - wie verschiedene Rohr- und Breitschlitzdüsen, Schalenreflektoren etc. - ist bei Leister direkt erhältlich.

SEAMTEK W900 AT
Die SEAMTEK W-900 AT ist die erste Schweissmaschine mit der innovativen Niederspannungs-Heizkeiltechnologie von Leister. Diese neue Schweissmaschine basiert auf der bewährten SEAMTEK 900 AT. Während kritischer Passagen kann die Geschwindigkeit – ähnlich wie bei einer Nähmaschine – einfach und ohne Unterbrechung des Schweissprozesses reduziert werden. Die innovative Kunststoffschweiss-Technologie garantiert qualitativ hochwertige Schweissnähte. Dies auch bei sensitiven Materialien.Thermoplaste wie PVC, PE, PU, PP werden bei minimaler Rauchentwicklung praktisch lautlos verschweisst, was die Sicherheit beim Arbeiten deutlich erhöht. Dank kurzer Aufwärmphase – der Keil erhitzt sich in weniger als einer Sekunde – wird zudem besonders energiesparend gearbeitet. Die SEAMTEK W-900 AT ist der neue Massstab von Leister für effizientes Schweissen und überzeugt mit vielen Vorteilen.