Überspringen

Immer up to date sein!

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Wir informieren Sie per Newsletter automatisch über alle News rund um die Cleanzone.

Cleanzone Conference Speaker

Themen & Events

Ob topaktuelle Informationen oder der Austausch mit Expert*innen. Die zahlreichen Events und Top-Themen der Cleanzone bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Reinraumwissen zu erweitern und zu vertiefen.

Cleanzone Conference: Reine Wissensvermittlung an zwei Tagen

Zuhörer beim Cleanzone Kongress

Das vielseitige Vortragsprogramm der Cleanzone Conference fokussiert aktuelle und zukunftsorientierte Themen und spiegelt die interdisziplinäre Reinraumbranche wider. Eine Reihe an Expert*innen teilen ihr Wissen zu den aktuellsten Themen, die die Branche bewegen. Die Konferenz ist für alle Messegäste im Eintrittspreis inbegriffen.

Cleanzone Conference Expertenbeirat

Koos Agricola

Koos Agricola

Dr. Gernod Dittel

Dr. Gernod Dittel

Anke Geipel-Kern

Anke Geipel-Kern

Conor Murray

Conor Murray

Thomas Wollstein

Thomas Wollstein

Cleanzone Award

Cleanroor Award

Zusammen mit unserem Partner, dem Wiley-Verlag mit seiner Fachpublikation ReinRaum-Technik, verleihen wir auf jeder Cleanzone den in der Branche renommierten Cleanzone Award.

Der Cleanzone Award richtet sich weltweit an Firmen, Organisationen, wissenschaftliche Einrichtungen sowie Einzelpersonen. Gesucht werden wegweisende Fortschritte hinsichtlich Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz im Bereich der Reinraumtechnologie. Diese Konzepte werden während der Cleanzone vorgestellt. Die beste Konzeption wird vom Messepublikum ausgewählt.

And the winner 2022 is:

Cleanroor Award

reinraummieten: Reinraum mieten

Das Projekt stellt temporäre, individuell konfigurierbare Reinräume zur Verfügung.

 

Partner

Egon Buchta

Egon Buchta
Ingenieurbüro & Reinraumservice Egon Buchta GmbH
www.reinraumservice.de

Anja Diete

Anja Diete
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
www.cleanzone.messefrankfurt.com

Dr.-Ing. Roy T. Fox

Dr.-Ing. Roy T. Fox
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
www.gitverlag.com

Josef Ortner

Josef Ortner
Ortner Reinraumtechnik GmbH
www.ortner-group.at

Prof. Dr. Andreas Schmid

Prof. Dr. Andreas Schmid
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
www.hs-albsig.de

Cleanzone Award Gewinner

2022
reinraummieten: Reinraum mieten
Das Projekt stellt temporäre, individuell konfigurierbare Reinräume zur Verfügung.

2020
Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. (TITI Greiz), Ortner Reinraumtechnik GmbH und Humboldt- Universität zu Berlin AG Photobiophysik: Textilien mit einer nur 100 Nanometer dicken Schutzschicht gegen etwa Cyanobakterien oder Schimmelpilze aus. Funktionale Ausrüstung von Textilien zur Inaktivierung von Mikroorganismen durch Licht und Sauerstoff.

2019
Friedrich Sailer: Hygienic Design Magnet – Magnetic Mounting Solution for Cleanrooms

Cleanroom Award Gewinner

2018
KEK: Besonders leicht faltbarer Inspektionswagen für Reinräume

2017
Berendsen: Innovation „Connected Cleanroom Application“

2016
Adriatic Institute of Technology: Mobile Reinraumeinheit „Shellbe“

2015
InfraSolution: RobotScanFlex, einen automatisierten Filterintegritätstest

2014
Intial Textil: Reinraumanzug „CleanVision“

2013
Laborial: Blautouch, interaktiver Werktisch für Labore, Reinräume und kritische Bereiche des Krankenhauses

2012
Technology of Sense: APMON - Erweiterter Echtzeit-Partikel-Monitor

Interessante Videos zum Thema ...

… Projektsteuerung: das Ziel fest im Blick

Was ist der Unterschied zwischen Projektsteuerung und Projektmanagement? Welche Herausforderungen gibt es? Wie relevant ist Projektsteuerung für Nachhaltigkeitskonzepte und wieso braucht es einen hohen Steuerungsbedarf für Reinraumprojekte? Im Interview mit Zackes Brustik beleuchtet Dr. Michael Rommel, Inhaber PMMR Projektmanagement, den Bereich der Projektsteuerung.

... Reinraum in der Lebensmittelindustrie

Video Screem

In der Pharma- und Halbleiterindustrie ist sie längst Standard, aber auch in der Lebensmittelfertigung gewinnt die Reinraumtechnik immer mehr an Bedeutung.

Wie der Einsatz moderner Reinheitstechnik in der Lebensmittelindustrie aussehen kann, erfahren Sie im Virtual Online Event unseres Partners Builtworld.

Top-Themen Cleanzone  

In Kürze finden Sie hier die Top-Themen der Cleanzone 2024. Dies waren die Fokusthemen der vergangenen Cleanzone 2022.

Nachhaltigkeit: energieeffizient und minimal

Durch den Klimawandel und die gestiegenen Energiepreise stehen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Reinraumbranche ganz oben auf der Agenda. Die Investitionsbereitschaft der Industrie in energieeffiziente Maßnahmen ist deutlich gestiegen. Der Betrieb von Reinräumen, insbesondere der Klima- und Lüftungstechnik, ist energieintensiv. Der Trend geht daher einerseits zur Optimierung des Energieverbrauchs beispielsweise durch hocheffiziente Filter-Fan-Units und sensorbasierte Lösungen gekoppelt mit einer intelligenten und digitalen Steuerung. Andererseits sind die Unternehmen bestrebt, die Reinraumfläche auf die wirklich kritischen Bereiche zu reduzieren. Hoch im Kurs stehen daher Minienvironments oder Isolatoren. Informieren Sie sich auf der Cleanzone über die entsprechenden Technologien.

Lieferketten: sicher, rein und nachhaltig

Lieferkette

Wie lässt sich die Versorgungssicherheit der Unternehmen, die im Reinraum produzieren auch in unruhigen Zeiten sicherstellen? Wie kann die Lieferkette abgesichert werden gerade auch im Hinblick auf die kritische Infrastruktur, zu der das Gesundheitswesen aber auch Teile der Pharma- und Medizintechnik gehören? Unternehmen, die im Reinraum produzieren, müssen gewährleisten, dass auch die Zulieferindustrie die hohen Qualitätsanforderungen einhält. Das gilt jedoch nicht nur für die Reinheit sondern auch für die Nachhaltigkeit. Im Zuge des European Green Deal haben sich viele Firmen eigene Nachhaltigkeitsziele gesetzt und verlangen deren Umsetzung auch von ihren Zulieferbetrieben.

Automatisierung: smart und digital

Automatisierung

Automatisieren, digitalisieren, robotisieren sind in der Pharmaindustrie und Mikrotechnik in vollem Gange, um die Prozesse zu optimieren und das Risiko der Kontaminierung durch den Menschen im Reinraum zu minimieren. Ein Trend liegt beispielsweise im Einsatz von AGV (Automatic guided vehicles)-Lösungen. In der Produktion werden durch sensorbasierte Techniken Daten gesammelt und die Maschinen entsprechend gesteuert. Wie können diese Daten intelligent vernetzt werden und neue Geschäftsmodelle generieren? Die Verbindung von IT und OT ist Grundvoraussetzung für das „Data Driven Enterprise“ - jedoch nur wenn die IT-Sicherheit gewährleistet ist. Mit Hilfe von „Predictive Quality“ und „Predictive Maintenance“ lässt sich dank intelligenter Bilderkennung und –verarbeitung möglicher Ausschuss oder Produktionsausfall schon im Vorfeld erkennen und damit verhindern. Pharma 4.0 oder KI.