Ob topaktuelle Informationen oder der Austausch mit Experten. Die zahlreichen Events und Top-Themen der Cleanzone bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Reinraumwissen zu erweitern und zu vertiefen.
Cleanzone Award 2020
Der Innovationspreis für Reinheitstechnologien
Seit 2012 würdigt dieser Preis Menschen und ihren unternehmerischen Mut, Dinge anders als bisher anzugehen. Prämiert werden wegweisende Fortschritte hinsichtlich Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz im Bereich der Reinraumtechnologie. Der Cleanzone Award richtet sich international an Firmen, Organisationen, wissenschaftliche Einrichtungen sowie Einzelpersonen.
Seit 2019 wird der Cleanzone Award von der Messe Frankfurt in Partnerschaft mit dem Wiley-Verlag und seiner Fachpublikation „Reinraumtechnik“ verliehen.
Eine fünfköpfige Jury aus den Bereichen Forschung und Lehre sowie Vertretern der Praxis wählt die fünf fortschrittlichsten Konzepte unter allen Einreichungen aus.
Während der Messe wählen die Besucher ihren Favoriten. Verliehen wird der Cleanzone Award auf der Cleanzone am 19.11.2020.
Cleanzone Award Winner 2020 ...
Funktionale Ausrüstung von Textilien zur Inaktivierung von Mikroorganismen durch Licht und Sauerstoff
Ein Projekt des Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. (TITV Greiz), Ortner Reinraumtechnik GmbH und Humboldt- Universität zu Berlin AG Photobiophysik.
Einreichungen für den Cleanzone Award
- Beckman Coulter GmbH nominiert mit dem MET one 3400+. Der Luftpartikelzähler automatisiert die routinemäßige Umgebungsüberwachung für GMP-Reinräume.
- Das Lüfter-Filter-Modul der Colandis GmbH, durch seine kompakte Bauweise ist es flexibel anwendbar und leistet mit geringem Energieverbrauch einen nachhaltigen Beitrag.
- Notwendigen Einmalverwendung sind auch die ReFIBE Tücher von Contec gut angekommen. Sie bestehen aus 100 Prozent recyceltem Webpolyester.
- Buchstäblich „playful“ ist die Idee der Initial Textil Service GmbH & Co KG. Das Brettspiel des zur CWS Cleanrooms GmbH &Co KG gehörenden Unternehmens vermittelt spielend Reinraumwissen – mit 600 Fragen in sechs Kategorien.
- Die Haubenbrille von Dastex Reinraumzubehör, mit zwei „Klicks“ und dem Ziehen an zwei Bändern sitzt die Schutzbrille fest und gleichzeitig wird der Umfang der Haube entsprechend justiert.
- Fraunhofer IPA hatte 2ndSCIN® eingereicht. Dabei handelt es sich um einen reinraumgeeigneten, atmenden Textilschutz. Er kann individuell an die Erfordernisse dynamisch automatisierter Komponenten angepasst werden.
- Ebenfalls wurde die innovative Beschichtung textiler Flächengebilde mit speziellen Farbstoffen nominiert. Das Projekt des Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. (TITV Greiz), Ortner Reinraumtechnik GmbH und Humboldt- Universität zu Berlin AG Photobiophysik rüstet Textilien mit einer nur 100 Nanometer dicken Schutzschicht gegen etwa Cyanobakterien oder Schimmelpilze aus.
Weitere Informationen zu den Einreichungen
- Beckman Coulter GmbH (pdf, 1 MB)
- Colandis GmbH (pdf, 3 MB)
- Contec (pdf, 1 MB)
- Initial Textil Service GmbH & Co KG / CWS Cleanrooms GmbH &Co KG (PDF, 1 MB)
- Dastex Reinraumzubehör (pdf, 3 MB)
- Fraunhofer IPA (pdf, 4 MB)
- Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. (TITV Greiz) / Ortner Reinraumtechnik GmbH / Humboldt- Universität zu Berlin AG Photobiophysik (PDF, 1 MB)
Interview mit Dr. Roy Fox
Von der ersten Stunde an begleitet Dr. Roy Fox, Chefredakteur der Reinraumtechnik, den Award als Juror. Im Interview gibt er Auskunft darüber, was ihn an dem Award und der Aufgabe begeistert.
Zum InterviewCleanroom Award Jury 2020

Egon Buchta
Ingenieurbüro & Reinraumservice Egon Buchta GmbH
www.reinraumservice.de

Anja Diete
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
www.cleanzone.messefrankfurt.com

Dr.-Ing. Roy T. Fox
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
www.gitverlag.com

Josef Ortner
Ortner Reinraumtechnik GmbH
www.ortner-group.at

Prof. Dr. Andreas Schmid
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
www.hs-albsig.de
Award Gewinner Rückblick
Cleanzone Award Gewinner
2020
Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. (TITI Greiz), Ortner Reinraumtechnik GmbH und Humboldt- Universität zu Berlin AG Photobiophysik: Textilien mit einer nur 100 Nanometer dicken Schutzschicht gegen etwa Cyanobakterien oder Schimmelpilze aus. Funktionale Ausrüstung von Textilien zur Inaktivierung von Mikroorganismen durch Licht und Sauerstoff.
2019
Friedrich Sailer: Hygienic Design Magnet – Magnetic Mounting Solution for Cleanrooms
Cleanroom Award Gewinner
2018
KEK: Besonders leicht faltbarer Inspektionswagen für Reinräume
2017
Berendsen: Innovation „Connected Cleanroom Application“
2016
Adriatic Institute of Technology: Mobile Reinraumeinheit „Shellbe“
2015
InfraSolution: RobotScanFlex, einen automatisierten Filterintegritätstest
2014
Intial Textil: Reinraumanzug „CleanVision“
2013
Laborial: Blautouch, interaktiver Werktisch für Labore, Reinräume und kritische Bereiche des Krankenhauses
2012
Technology of Sense: APMON - Erweiterter Echtzeit-Partikel-Monitor
Cleanzone Conference 2020: Von Experten lernen

Die Cleanzone Conference ist das Herzstück des Eventprogramms der Cleanzone. Experten der Reinraumbranche diskutieren über aktuelle und zukünftige Entwicklungen.
Erstmals ist die Konferenz für Messegäste kostenfrei. Erfahren Sie am 18. und 19. November mehr zu modularem Bauen in der Life-Science-Industrie und neuen Reinheitslösungen in der Halbleiterfertigung.
Session 1
Modular Cleanroom solutions and fast track models: How to speed up design + construction of clean productions for the Life Science industries?
Session 2
New Technologies and philosophy of micro chip fabrication plants
Top-Themen Cleanzone 2020
Modulare Reinraumsysteme: Schnell effizient flexibel

Wie mobile Krankenhäuser in höchster Qualität für Covid19- Patienten in Windeseile bauen? Wie einen Reinraum in eine bestehende Produktionsanlage integrieren, ohne eine neue Halle hochzuziehen? Modulare Reinraumsysteme gewinnen immer mehr an Bedeutung – der Betreiber kann sie schnell und effizient in seine Produktion integrieren. Es existieren keine Verbindungen zum Gebäude, so dass der Reinraum zu jeder Zeit wieder demontiert und an einer anderen Stelle aufgebaut werden kann. Die Zahl der Anbieter für modulare Reinraumsysteme wächst kontinuierlich. Welche technischen Möglichkeiten und Lösungen es gibt, ist ein Schwerpunktthema auf der diesjährigen Cleanzone.
Zum Interview mit Martin BirchSaubere Batterieproduktion für eine saubere Energiewende

Die Technik von Energiespeichersystemen ist im Umbruch. Elektroautos benötigen leistungsfähige Batterien, und der Strom aus erneuerbaren Energien wie Sonne oder Wind ist auf stationäre Energiespeicher angewiesen. Hohe Reichweite und lange Lebensdauer stellen hohe Anforderungen an die Produktion von Batteriesystemen. Hochwertige Lithium-Ionen-Batterien werden daher heute im Reinraum in extrem trockener Luft produziert. Auch in Deutschland soll die Batterieproduktion ausgebaut werden. Was sich daraus für den Reinraum ergibt, erfahren Sie hier und bei der Cleanzone 2020.
Zum Interview mit Markus ThammSicherer Schutz vor Ansteckung

Um die Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus zu verlangsamen und Menschen zu schützen haben die Hersteller von Reinraumtechnik bereits heute viele Lösungen im Portfolio. Das Angebot reicht vom mobilen Krankenhaus, über Verdrängungsströmungen, die eine Schutzhülle um Kassiererinnen und Apotheker bilden, bis hin zur Ausweitung von Corona-Tests auf weite Teile der Bevölkerung mit Laborkapazitäten oder der H202- Desinfektionsmethode. Erleben Sie auf der Cleanzone 2020 das gesamte Angebot der Branche, um Menschen vor der Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen.
Lesen Sie dazu: Reinheitstechnik im Einsatz gegen Covid-19