Teilen
Wischendes Reinigen im Reinraum
Durch die richtige Tuchauswahl können nicht nur eingeschleppte Verunreinigungen reduziert, sondern auch die Reinigungseffizienz gesteigert werden. Darüber hinaus kann sich die damit erreichte Zeitersparnis positiv auf die Gesamtkosten auswirken.
Um den für Ihre individuelle Anforderung passenden Reinraumhandschuh zu finden, ist es nicht nur notwendig eine gewisse Auswahl zu testen, sondern auch die jeweiligen Dokumentationen miteinander zu vergleichen und zu prüfen.
Bei der Auswahl beraten wir Sie gerne und stellen Ihnen bei Bedarf Muster zu Testzwecken zur Verfügung.
Der Reinraumoverall ist das Grundmodell für jegliche Anwendung im Reinraumumfeld. Durch die Variabilität an Ausstattung und Ausführung kann nahezu jedes Anwendungsszenario kundenindividuell abgedeckt werden.Durch das Kombinieren verschiedener Gewebe an einem Modell sind auch funktionale Eigenschaften variabel gestaltbar.
Die Modellpalette umfasst Basismodelle mit und ohne Haube, mit Reißverschluss vorne oder hinten seitlich sowie zwischen den Beinen.
Unsere Mehrweg-Reinraumsocke (Halbstrumpf) aus weißem, weichem Rundstrickgewebe mit farbigen Randstreifen an der Wadenstrickmanschette, an Ferse und Zehen zusätzlich verstärkt, mit flacher Zehennaht.
Ein komplementärer, nachhaltig produzierter Artikel in unserem Reinraumbekleidungssortiment CLEAN GREEN CYCLE™ by dastex, hergestellt aus Polyestergarn, das aus recycelten PET-Flaschen gewonnen wurde und nach dem Global Recycle Standard (GRS) überprüft wurde.
Material72 % Polyester recycelt, 25 % Polyamid, 3 % Elasthan
In unserem Produktsortiment führen wir auch Einweg-Reinraumsocken, gerne Beraten wir Sie hierzu.
Augenschlitzhauben zur Nutzung der Hauben-Brillen-Kombination in den GMP Zonen A und B
Zu den mit am häufigsten diskutierten Punkten eines Reinraumbekleidungssystems für den Einsatz in Sterilbereichen zählen sicherlich die im Annex 1 (GMP-Leitfaden) vorgeschriebenen Schutzbrillen (engl.: goggles). Ohne Zweifel ist dies unter Tragekomfortgesichtspunkten keine Wohltat, unter Reinraumgesichtspunkten jedoch ein Bekleidungselement, das durchaus seine Berechtigung hat.
Dass Barthaare und Haare auf der Kopfhaut abgedeckt werden müssen, ist für jeden nachvollziehbar, konsequenterweise somit aber auch die Wimpern und Augenbrauen nebst den entsprechenden Hautpartien.
Maßgebliche Entscheidungskriterien
Basismodelle 24 / 25 / 26
Basismodell 24
Basismodell 25
Basismodell 26
Zusatzausstattung